Für alle drei abrahamitische Religionen scheint die Zeit gekommen, diese Minderheitenposition stark zu machen. Diese Seite möchte dazu Anstöße geben, Texte sammeln und Verbindungen herstellen. Sie versteht sich als Fortführung des Projektes „Handbibliothek Christlicher Friedenstheologie“.

  • An das Volk Gottes in Christus, an unsre Kirchen und Gemeinden in Europa, an alle, die den Frieden suchen

    Europäischer Ökumenischer Dialog für Gerechtigkeit, Frieden und Ehrfurcht vor der Schöpfung Assisi 1988 Liebe Schwestern und Brüder!Eine wachsende Zahl von Christen und Gemeinschaften in vielen Kirchen erkennen ihre Aufgabe darin, den konziliaren Weg für Gerechtigkeit, Frieden und Ehrfurcht vor der Schöpfung zu gehen.Mit dem Ökumenischen Dialog ASSISI 88 (6.-12. August) haben wir unsern Anteildaran genommen.Wir,…

    Weiterlesen

  • Nikolaus: Gerechtigkeit und Frieden als bischöfliche Handlungsfelder

    Nikolaus ist einer der populärsten Heiligen. Sein Fest ist verbunden mit Legenden, die ihn schildern, wie er die Not der Armen lindert. Ein freundlicher, caritativer Bischof. Es gibt aber noch eine andere Legende, die einen ganz anderen, kämpferischen und zornigen Bischof zeigt: Praxis de Stratelatis. Es ist schwierig in den modernen Nikolausbüchern eine ausführliche Fassung…

    Weiterlesen

  • Erziehung oder geistige Infektion ?

    Erziehung oder geistige Infektion ?

    Nurit Peled-Elhanan Ich möchte diese Worte allen palästinensischen Jungen und Mädchen widmen und allen libanesischen Jungen und Mädchen und allen irakischen Jungen und Mädchen, die von geistig infizierten israelischen und amerikanischen Soldatenjungen massakriert wurden, und die in jüngster Zeit sich zu meinem kleinen Mädchen gesellt haben im unterirdischen Reich der toten Kinder, das unter unseren…

    Weiterlesen

  • Das rechte Benehmen im Jihad. + Von der Barmherzigkeit.

    Aus dem „Offenen Brief an al-Baghdadi (Open Letter to Al-Baghdadi) 2014. Das rechte Benehmen im Jihad wird in den Worten des Propheten Muhammed – Frieden und Segen seien auf ihm – zusammengefasst: „Führt den Krieg, doch seid nicht streng, seid nicht verräterisch, verstümmelt nicht und tötet keine Kinder…“ Der Prophet – Frieden und Segen seien…

    Weiterlesen

  • JUDENTUM UND GEWALT

    HANS KOHN Der entscheidende Wendepunkt der altjüdischen politischen Geschichte ist der Augenblick, wo die Vertreter der Stämme Israels zu dem Propheten Samuel kamen und ihn ersuchten, Israel einen König zu geben, „wie ihn alle anderen Völker haben“. Samuel wiederstrebte ihrer Bitte, denn er sieht in ihr einen Abfall von Gott und den Wegen wahren Judentums.…

    Weiterlesen


Wo immer friedens-theologische Reflexion und Erinnerungsarbeit nötig sind, leistet die in der Reihe »Digitale Bibliothek« erschienene „Handbibliothek Christlicher Friedenstheologie“ wertvolle Hilfe.

Auf einer CD-ROM sind gut dreißig Bücher zusammengestellt, die, obwohl viele von ihnen zu den Klassikern einer Theologie des Friedens gehören im Buchhandel nicht mehr erhältlich sind. Biographische Notizen zu den Autoren und bibliographische Hinweise erleichtern die Einordnung der jeweiligen Texte. Die Suchfunktion der CD-ROM ist hilfreich für die Ermittlung von Zitaten und die thematische Erschließung der Bücher.